Nationaler Bildungstag vom 19. September 2024

Rahmenprogramm & Anmeldung

 

Christian Fiechter, Präsident der Förderstiftung polaris und
Fabian Wyss, Leiter Berufsbildung Swissavant führen durch das Programm.

Die Förderstiftung polaris lädt auch diesen Herbst zum nationalen Bildungstag 2024 nach Luzern ein.

Vieles bleibt gleich, einiges ist neu. Die erste Generation von Lernenden mit Lehrstart 2023 benützt die persönliche, intuitive Lernplattform nu.Education im Lernalltag während den überbetrieblichen Kursen. Es wird handlungskompetenz-orientiert unterrichtet sowie getestet und die ersten Lernenden werden unter der reformierten Verkaufslehre «verkauf2022+» im Detailhandel die neu konzipierten überbetrieblichen Kurse im Schwerpunkt «Gestalten von Einkaufserlebnissen» besuchen.


Am Donnerstag, 19. September 2024 gibt Fabian Wyss, Leiter Berufsbildung von Swissavant – Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt in einer Rückschau einen Überblick über die spannenden und erfolgreichen Projekte der Berufsbildung von Swissavant. Er informiert über die Ausbildungskonzepte der neuen üK4, welche erstmalig gegen Ende Herbst 2024 stattfinden. Bildungsökonom Prof. Dr. Stefan C. Wolter stellt  die Frage «Ist die Vergangenheit noch ein guter Ratgeber für die Zukunft?» und Andy Abgottspon, Gründer von hazu Inc., einem Start-up im Bereich der Lernplattformen referiert über «das überraschende Risiko der KI in der Bildung». Ein absolutes Muss für alle Berufsbildenden, die auf dem neuesten Stand der Ausbildung im Detailhandel sein möchten.

Sie wollen Teil einer modernen Berufsbildung sein und Ihr Bildungsnetzwerk erweitern? Dann lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und melden Sie sich
bis zum 31. August 2024 ganz einfach mit untenstehendem Einschreibeformular für diesen zukunftsorientierten, kostenlosen Anlass in der Messe Luzern, Luzern, an. 

 

Rahmenprogramm

  • Ab 9.00 Uhr
  • 09.30 Uhr
  • 9.40 Uhr
  • 10.15 Uhr
  • 10.30 Uhr
  • 11.30 Uhr
  • 12.15 Uhr
  • 12.30 Uhr
  • 12.45 Uhr
  • Begrüssungskaffee (Eintreffen der Teilnehmenden)
  • Präsidiale Begrüssung & Vorstellungsrunde
  • «Vieles bleibt gleich, einiges ist neu.»
  • Kurzpause
  • «Ist die Vergangenheit noch ein guter Ratgeber für die Zukunft?»
  • «Das überraschende Risiko der KI in der Bildung»
  • Fragen & Antworten
  • Präsidiales Schlusswort
  • Gemeinsames Mittagessen & anschliessend Ende der Veranstaltung

«Ist die Vergangenheit noch ein guter Ratgeber für die Zukunft?»

Prof. Dr. Stefan C. Wolter, Direktor Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung

Prof. Dr. Stefan C. Wolter ist seit 1999 Direktor der Schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF), welche im Auftrag des Bundes und aller Kantone alle vier Jahre den Schweizer Bildungsbericht verfasst. Daneben ist er Professor für Bildungsökonomie an der Universität Bern, wo er seit 2001 auch die Forschungsstelle für Bildungsökonomie leitet.

Davor war er Leiter des Ressorts Arbeitsmarktpolitik beim Bundesamt für Wirtschaft und Arbeit, Chefökonom beim Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit sowie Senior Economist bei der Schweizerischen Bankgesellschaft (UBS) in Zürich. Prof. Dr. Wolter ist seit 2015 ständiger Gastprofessor für Bildungsökonomie an der Universität Basel und war Gastforscher an renommierten Institutionen wie beispielsweise Harvard.

Er vertritt die Schweiz in den Bildungsausschüssen der OECD, ist Vizepräsident des Centre for Educational Research and Innovation der OECD in Paris und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Berlin. Seit 2012 ist er im Vorstand der OdA ICT Berufsbildung. Er war Präsident der Expertengruppe «Berufsbildung» der OECD (2011-2018) und Gründungspräsident des Eidgenössischen Hochschulinstitutes für Berufsbildung (EHB) (2005-2011). Zudem ist er seit 2020 Verwaltungsratspräsident der MEM-Passerelle 4.0 AG, der Unternehmung der Sozialpartner der Tech-Industrien (Swissmem) in der Schweiz, welche Umschulungen als Einstieg in die Tech-Industrien fördert.

«Das überraschende Risiko der KI in der Bildung»

Andy Abgottspon, Founder, Hazu Inc.

Andy Abgottspon ist der Gründer von Hazu (japanisch: はず = „So wie es sein sollte.“), einem Startup, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die digitale Welt mithilfe eines einzigartigen visuellen Konzepts zu demokratisieren und zu vereinfachen. Zu den Kunden zählen die Schweizer Regierung, führende Schulen und Universitäten sowie unzählige Pioniere in Sport, Tourismus, Wirtschaft und anderen Branchen.

Seit seinem 13. Lebensjahr hat er ein vielfältiges Portfolio von Online-Plattformen, mobilen Apps, Spielen und High-End-Software entwickelt. Nach seinem Abschluss am britischen National Centre for Computer Animation arbeitete er an Software für Visual-Effects-Studios wie Sony und Pixar. Er leitete das Software-Engineering einer Elite-Produktionsfirma im Silicon Valley und war an Live-Events für viele Fortune-500-Unternehmen beteiligt.

Als regelmässiger Redner zu den Themen Unternehmertum, Bildung, KI und VR ist Andy Abgottspon eine anerkannte Stimme in der Tech- und Edu-Community.

Anmeldeformular

Anmeldungen nehmen wir bis zum 31. August 2024 gerne entgegen.

Für unsere Mitglieder aus der Romandie ist eine Simultan-Übersetzung organisiert. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass wir bei weniger als 10 Teilnehmenden aus der Romandie die Übersetzung allenfalls nicht anbieten können.

Wir freuen uns daher über mögilchst viele Teilnehmende aus der französischen Schweiz.

Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden.
Des Weiteren informieren wir, dass die bei Anmeldung abgefragten Daten ausschliesslich für die Organisation und Durchführung des ausgeschriebenen Events verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
de_DEGerman