Impressionen vom letzten Bildungstag
Bildungstag 2021 mit rund 130 Teilnehmenden
Bildungstag 2021 mit rund 130 Teilnehmenden
Rund 130 Teilnehmende fanden am Mittwoch, 22. September 2021 den Weg zur Messe Luzern um sich anlässlich des Bildungstages 2021 der Förderstiftung polaris über die neuen Berufslehren zu informieren. Der Stiftungsratspräsident Christian Fiechter verlieh in seiner Ansprache seiner Freude Ausdruck über das zahlreiche Erscheinen der interessierten Berufsbildenden aus der ganzen Schweiz. Lesen Sie hier den ganzen Bericht.
Rund 20 Teilnehmende aus der Romandie durften ebenfalls herzlich begrüsst werden.
Im Anschluss brachte Danilo Pasquinelli, Leiter Berufsbildung bei Swissavant, den Teilnehmenden die Neuerung der Detailhandelslehre unter dem Namen «verkauf 2022+» näher, und beleuchtet anschaulich, was künftig auf die Betriebe und die Berufsbildenden zukommen wird.
NNach dem Stehlunch und den regen Gesprächen unter den Teilnehmenden, eröffnete Robert Heinzer, Chief Human Resources Officer bei Victorinox AG, den Nachmittag mit einer kurzen und sehr pointierten Keynote-Speech und strich dabei die Notwendigkeit von ausgebildeten E-Commerce-Fachleuten deutlich heraus.
Céline-Lisa Thommen, Projektleiterin Berufsbildung bei Swissavant, knüpfte am Thema E-Commerce an, und zeigte ihrerseits auf, wie das Projekt «Neue Berufslehre E-Commerce» zustande gekommen ist, wie weit die Arbeiten bereits fortgeschritten sind resp. welche weiteren Planungs- und Ausführungsschritte folgen werden.
Nach diesen drei spannenden Inputs und einigen Fragen seitens Plenum, die beantwortet wurden, fasste Christian Fiechter die Big-Points nochmals zusammen und meinte abschliessend: „Beschäftigen sie sich frühzeitig mit den Veränderungen und bleiben Sie „bei der Stange“ – es lohnt sich, und die Berufsjugend wird es Ihnen danken! Wir helfen Ihnen dabei.“
Mit diesem Schlusswort verabschiedete der Stiftungsratspräsident die anwesenden Gäste und wünschte allen eine gute Heimreise.