6. Nationaler Bildungstag vom 30. September 2025
Rahmenprogramm & Anmeldung
Christian Fiechter, Präsident der Förderstiftung polaris und
Fabian Wyss, Leiter Berufsbildung Swissavant, führen durch das Programm.
«Unser nationaler Bildungstag ist mittlerweile für alle Ausbildenden, Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung, die für alle innovativen Berufsbildenden ein absolutes Muss darstellt. Wer als ausbildende Person auf dem neuesten Stand sein möchte, nimmt auch in diesem Jahr wieder teil.», meint Christian Fiechter, Präsident der Förderstiftung polaris und freut sich schon heute auf eine rege Teilnahme anlässlich des 6. Nationalen Bildungstages 2025.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Evolution, Revolution und Künstliche Intelligenz (KI)
Die moderne Berufsbildung von Swissavant – Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt für die vier Ausbildungs- und Prüfungsbranchen (A+P) «Eisenwaren» und «Haushalt»; «Farben» und «Elektrofach» im Detailhandel wird permanent weiterentwickelt. Anlässlich der reformierten Schweizer Detailhandelslehre «verkauf2022+» wurden im Herbst 2025 für rund 120 Lernenden aus den vier A+P erstmals die neuen überbetrieblichen Kurse (üK) mit dem Schwerpunkt «Gestalten von Einkaufserlebnissen» erfolgreich durchgeführt. Damit hat ein erster Ausbildungsjahrgang das neue Qualifikationsverfahren zur Erreichung des eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) absolviert.
Die persönliche wie intuitive Navigation der vor rund drei Jahren eingeführten Lernplattform «nu.» wird durch den stetigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erweitert und erhält eine neue weitere digitale Dimension. Apropos KI in der Berufsbildung: Ein spannender Blick in die Kristallkugel zeigt auf, wo die Künstliche Intelligenz die Berufsbildung von Swissavant beeinflussen und nachhaltig verändern wird. Zudem darf das von der Schweizer Wirtschaft lang ersehnte Projekt-Update zur neuen Berufslehre «Fachperson E-Commerce mit EFZ» natürlich keinesfalls fehlen.
Rahmenprogramm
- Ab 9.00 Uhr
- 09.30 Uhr
- 9.40 Uhr
- 10.15 Uhr
- 10.30 Uhr
- 11.30 Uhr
. - 12.30 Uhr
- 12.45 Uhr
- Begrüssungskaffee (Eintreffen der Teilnehmenden)
- Präsidiale Begrüssung & Vorstellungsrunde
- «Evolution und Revolution» – Referent: Fabian Wyss
- Kurzpause
- «Lerne schneller, besser, smarter – mit deinem AI Tutor» – Referent: Gian Sacco
- «Spannender Blick in die K(r)I-stallkugel:Welchen Einfluss wird die KI auf die Schweizer
Detailhandelsausbildung ausüben?» – Referent: David Henzmann - Präsidiales Schlusswort
- Gemeinsames Mittagessen & anschliessend Ende der Veranstaltung
«Lerne schneller, besser, smarter – mit deinem AI Tutor»
Gian Sacco, Chief Operating Officer von NU Technology AG
Gian Sacco leitet seit 2021 als COO die operativen Teams bei NU Technology AG (nu.) und verantwortet den Vertrieb, Kundenservice und Partnerschaften. Er hat ein Bildungsnetzwerk aufgebaut, dass die internationale Expansion und den Wandel der Lernplattform vorantreibt. «nu.» setzt als Pionier für AI in der beruflichen Bildung neue Massstäbe und eröffnet Wege, um das Potenzial von Menschen und Organisationen zu entfalten – schneller, gezielter und nachhaltiger als je zuvor. Erleben Sie live den AI Tutor, welcher betriebs- und branchenspezifische Inhalte vermitteln oder aber Instruktionsaufwände im Onboarding-Prozess neuer Mitarbeitenden im Unternehmen übernehmen kann.
«Spannender Blick in die K(r)I-stallkugel: Welchen Einfluss wird die KI auf die Schweizer Detailhandelsausbildung ausüben?»
David Henzmann, Gründer/Unternehmer/CEO von BEYONDER AG, des Schweizer KI-Verbandes
David Henzmann entwickelte die ForstControl-Software, die heute eine grosse Zeitersparnis in der Schweizer Forstwirtschaft ermöglicht und über 10 000 Nutzende hat. Er gründete zudem verschiedene Unternehmen wie Avarel Studios, die heute rund 40 Mitarbeitende beschäftigen. Als Mitinhaber und CEO bei BEYONDER AG nimmt er die Bedeutung und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Berufslehre unter die Lupe. Die Teilnehmenden des 6. Nationalen Bildungstages können sich auf spannende, neue Einsatzmöglichkeiten des «KI-Werkzeugkoffers» im Rahmen der Ausund Weiterbildung und somit dem lebenslangen Lernen freuen
Anmeldeformular
Anmeldungen nehmen wir bis zum 19. September 2025 gerne entgegen.
Für unsere Mitglieder aus der Romandie ist eine Simultan-Übersetzung vorgesehen. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass wir bei weniger als 10 Teilnehmenden aus der Romandie die Übersetzung allenfalls nicht anbieten können.
Wir freuen uns daher über mögilchst viele Teilnehmende aus der französischen Schweiz.