Impressionen von Veranstaltungen

«Fit für die Lehre» in Bild und Text

Freude und Elan sind wichtig, gute Manieren ebenso: Wie die Lehrstellensuche zum Erfolg wird, erfuhren rund 400 Schülerinnen und Schüler in Luzern und Chur am Infonachmittag «Fit für die Lehre» von Gregor Loser – organisiert und finanziert von der Förderstiftung polaris.

Rund 400 Jugendliche aus den Kantonen Luzern und Graubünden nutzten diese Gelegenheit und meldeten sich für die fünf angebotenen Infonachmittage in der Messe Luzern resp. in Chur an. Durchgeführt wurde der Kurs mit Kommunikationsberater Gregor Loser, wobei die Förderstiftung polaris als Organisatorin auftrat.

Nach der Begrüssung und Vorstellung der Stiftung durch die Vertreterin der Förderstiftung polaris, Alexandra Kunz, eröffnete Gregor Loser sein Referat mit drei prägenden Sätzen: «Es ist ganz einfach», «Ich muss wollen» und «Ich denke selber». Diese Sätze sollten die Jugendlichen den Nachmittag über begleiten um nachhaltig in den Köpfen verankert zu werden.

Lesen Sie hier den ganzen Bericht – Fit für die Lehre 2024

Fit für die Lehre – eine Chance für die Region und unseren Berufsstand

Zusammen mit der Stiftung polaris durften wir im September und November 130 Oberstufenschüler am Anlass «Fit für die Lehre» in der Region Graubünden begrüssen. Ziel der Zusammenarbeit war es, den Jugendlichen die Vielfalt und Attraktivität im Detailhandel aufzeigen und sie auf den Bewerbungsprozess optimal vorzubereiten.
Für Jugendliche sind solche Anlässe Motivation für den Bewerbungsprozess und nehmen die Angst vor der realen Arbeitswelt. Sie helfen nicht nur dabei junge Talente zu fördern, sondern stärken auch die lokale Wirtschaft, indem sie den Nachwuchs sichern. Gleichzeitig hatten wir als Handwerker-Zentrum die Möglichkeit, die Qualität unseres Ausbildungsangebotes zu präsentieren und uns als engagierter Partner für die Berufsbildung zu positionieren.

Die Jugendlichen erhalten einen wertvollen Einblick in die Berufswelt, und wir fördern die Vernetzung von Bildung und Praxis – ein wichtiger Schritt, um die Zukunft der Region und unsere Betriebe zu sichern.
Wir sind überzeugt, dass auch andere Handwerker-Zentren wie Fachhandelsgeschäfte von diesem Konzept und dem Austausch zwischen Jugendlichen profitieren können und langfristig zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses beitragen werden.
Gemeinsam die Bedeutung unserer Branche zu unterstreichen und den Jugendlichen Perspektiven aufzeigen oder wie Gregor Loser in seinem Vortrag dies unterstreicht: «Es ist ganz einfach – Motivation beginnt bei uns selber – einfach MACHEN!»

Stefanie Scarpatetti, WeberPrevost Chur

Feedback aus dem Kreis der Teilnehmenden

Am 14. November nahmen drei Sekundarklassen aus dem Schulhaus Quader in Chur am Workshop „Fit für die Lehre“ von Gregor Loser teil. Der Workshop, organisiert durch die Förderstiftung polaris, bot wertvolle Tipps und Strategien zur Lehrstellensuche.

In den knapp drei Stunden behandelte Gregor Loser zentrale Themen wie den ersten Eindruck, Bewerbung und Vorbereitung, mentale Stärke und den sinnvollen Umgang mit Social Media. Die praxisnahen Inhalte ergänzten den Berufswahlunterricht ideal. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Soft Skills für die Lehrstellensuche. Ergänzt und aufgelockert wurde der Workshop durch Inputs von Mitarbeiter der Firma Weber Prevost AG. In direkter Sprache vermittelten unter anderem Lehrlinge und Ausbildungsverantwortliche konkrete Erfahrungen.

Die Schülerinnen und Schüler lobten die motivierende und praxisnahe Gestaltung des Workshops, der ihnen neue Perspektiven und konkrete Hilfestellungen vermittelte.

Fazit: Eine inspirierende und effektive Vorbereitung auf die Berufswelt, die wir allen Schulen wärmstens empfehlen können.

Marc Rezzoli, Sekundarschule Quader

de_DEGerman